Wie hier http://www.tabletopsachsen.de/forum/index.php?topic=321.msg6310#new
bereits angekündigt nun meine bisherige Erfahrung mit der Spachtelmasse von "Dry it" aus dem Praktiker Baumarkt.
So sieht das Zeug aus:
(http://img193.imageshack.us/img193/632/cimg9359h.jpg)
Da sieht man auch das Loch was ich bisher rausgegraben habe :D Es lässt sich mit einem Zahnstocher recht gut verarbeiten. Ein flacher Spachtel wäre aber besser. Laut Anleitung trocknet das Zeug innerhalb von 12-24h aus.
Bei mir ist es nun ca 20h am trocknen und sieht so aus
(http://img838.imageshack.us/img838/4750/cimg9358g.jpg)
Die körnige Struktur gefällt mir. Wenn man allerdings genug drauf rum manscht zerfällt diese Struktur und das Zeug sieht aus wie Brei/Teer.
Mal sehn wie es Farbe verträgt.
Cool, mit Kaffeesatz. Das ist doch eine geniiale Idee. Kaffee trinken bis zum Abwinken und aus dem was übrig bleibt, basteln wir Spachtelmasse. - So der erste Eindruck.
Das Ergebnis allerding sieht nicht schlecht aus. Wie härtet das Zeug aus. Ist es steinhart oder bleibt es weich.
sieht nciht so appetitlich aus, aber wenn es funktioniert ;) für Trümmerlandschaften zumindest macht sich die Körnung ziemlich gut
vielleicht muß ich mir mal etwas von dieser Spachtelmasse "ausborgen" um es mal an einigen Beispielen auszubrobieren hehe
Wie gesagt ein bischen drauf rummatschen und die Körnung ist weg und das Zeug ist glatt wie Brei.
Nachtrag: Das Zeug trocknetnun seit 2 Tagen. Richtig Hart ist es nicht. Fühlt sich an wie ein fester Radiergummi.
Ich bring mal so ein Base mit ins Mytholon.
Was denkst du, klappt es damit OSB Platten aus groben Spänen zu glätten ?
Mag nich wieder die teure Glasfaserspachtelmasse nehmen -,-
Hmm keine Ahnung. Müsste ich mal an einer rauen Oberfläche ausprobieren.
Warum zum glätten nicht einfach den billigen Feinspachtel aus dem Baumarkt?
Das teure Auto-Reparaturzeug ist da wirklich vollkommener Overkill wenn du mich fragst.
Farbe wurde getestet und haftet und deckt anstandslos :)